Barfen oder nicht barfen? 14. Oktober 2019 Allgemein Ernährung Ratgeber

Es gibt ein paar Themen, wie zum Beispiel das Thema Kastration oder Sommerschur, bei denen sich Hundebesitzer nicht einig sind. Es gibt jedoch nur eine Frage, die wirklich alle Hundebesitzer in zwei Lager teilt: „Barft ihr?“ Die Fütterungsart Barfen bringt viele Behauptungen und Kontroversen mit sich und Gespräche über diese wohl sehr artgerechte Fütterungsweise enden nicht selten in Grundsatzdiskussionen. Wir haben versucht, ein bisschen tiefer in das Thema Barfen einzutauchen, nach Vor- und Nachteilen geschaut und haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen zusammengefasst.

Was ist Barfen eigentlich?

Beginnen wir mit den einfach zu beantwortenden Fragen: was ist denn Barfen eigentlich? Was bedeutet und wofür steht es?

Das Wort BARF steht für biologisch artgerechte Rohfütterung und beschreibt eine Fütterungsweise, die sich an der Ernährung der Wölfe orientiert, da der Hund ja bekanntermaßen von diesem abstammt. Der Wolf ist ein Carnivore, das heißt, dass er sich ausschließlich von Fleisch und allen weiteren Teilen seiner Beute wie den Knochen, dem Mageninhalt, der Haut und dem Fell ernährt und so seinen Bedarf an Fetten, Eiweißen, Mineralie, Vitaminen und Ballaststoffen deckt. Der Hund jedoch hat sich über die vielen Jahre hinweg  zu einem Omnivore, sprich einem Allesfressen, entwickelt. Deswegen fehlt ihm auch das Enzym, besonders stärkereiche Kost wie pures Fleisch zu verdauen und vor allem zu verwerten. Daher handelt es sich beim Barfen nicht um eine reine Fleischfütterung, sondern vielmehr um eine allgemeine Rohkostfütterung. 

Welche Vorteile hat das Barfen?

Die meisten Vorteile des Barfens ergeben sich erstmal durch die Nachteile herkömmlichen Fertigfutters. Zum einen hat Fertigfutter meist einen sehr hohen Getreideanteil, den der Hund aufgrund seiner Verdauung, die nicht auf große Mengen an pflanzlicher Nahrung ausgelegt ist, nicht verdauen kann. Dadurch kommt es zu vermehrten Problemen mit Fehlgärungen und Durchfall beim Hund. Zum anderen wird Fertigfutter häufig hocherhitzt, um etwaige Bakterien zu töten. Damit gehen jedoch auch wichtige Mineralien, Enzyme, Vitamine sowie Fett- und Aminosäuren verloren. Diese verlorenen Nährstoffe werden dann später mit synthetisch hergestellten Vitaminen und Mineralien wieder aufgefüllt. Der größte Vorteil beim Barfen ist daher sicherlich, dass bei rohem Fleisch und Gemüse alle wichtigen Nährstoffe und keine Zusatzstoffe enthalten sind.

Ein weiterer Vorteil der Barf-Fütterung ist die genaue Steuerung des Futters. Setzt man sich intensiv mit dem Barfen auseinander, kann man genau berechnen, wie viele Fette, Proteine und Kohlenhydrate der Hund bei jeder Fütterung zu sich nimmt. Außerdem kann ganz bewusst und einfach auf Allergie-Auslöser, wie zum Beispiel Kartoffeln, verzichtet werden, während diese in den gängigsten Fertigfuttern enthalten sind. Für Allergiker-Hunde ist Barfen dadurch eine sehr gute Option. Barf-Befürworter sprechen außerdem von einer besseren Gesundheit des Hundes, einer verbesserte Mundhygiene mit weniger Zahnstein und Mundgeruch, sowie von einem glänzenden Fell. Diese Vorteile wurden allerdings noch nicht wissenschaftlich bestätigt.

Welche Nachteile birgt Barfen?

So schön, so gut. Doch auch das Barfen birgt neben all den Vorteilen einige Nachteile und Risiken. Das wohl größte Risiko der Barf-Fütterung sind Krankheitserreger wie Parasiten, Viren oder Bakterien, die sich auf den Hund übertragen können, wenn rohes Fleisch oder auch Schlachtabfälle verfüttert werden. Dies betrifft vor allem sehr günstiges Barf-Fleisch. Ähnlich wie beim billigen Discounter-Fleisch, stammt dieses meist von eingezäunten Schlachttieren, die beim Fressen häufig Parasiten und Kot-Rückstände aufnehmen. Diese werden bei der Rohfleisch-Fütterung auf den Hund übertragen, häufig auch in Kombination mit Antibiotika, mit denen die Schlachttiere behandelt werden.

Doch damit nicht genug. Nimmt der Hund durch das Fressen Keime wie zum Beispiel Salmonellen auf, können diese durch das Futter, den Napf, den Speichel oder gar den Kot auf den Menschen übertragen werden. Während erwachsene Menschen zum Großteil immun gegen eine kleine Anzahl an Erregern sind, können allen voran Kinder, Schwangere und ältere Menschen gefährdet sein. An dieser Stelle ist jedoch zu sagen, dass auch in Fertigfutter Keime und Antibiotika-Rückstände gefunden worden sind, da diese im Endeffekt oft auch nur das günstige Fleisch verwerten.

Durchs Barfen kann man zwar die Nährstoffe seines Hundes genau portionieren, es kann aber auch schnell zu einem Überschuss an Eiweiß und Phosphor kommen, wenn man sich nicht genau in die Fütterungsart einliest und ausschließlich rohes Fleisch ohne Zugabe spezieller Öle und Gemüsesorten füttert. Es gibt zwar auch Barf-Fertiggerichte, die man lediglich auftauen muss, doch auch hier herrscht ein Nährstoffungleichgewicht, das mit weiteren Produkten ausgeglichen werden muss. Die Gefahr einer Unter- oder Überversorgung, die den Nieren oder der Leber Schaden zufügt, ist dabei sehr groß. Außerdem sollten nicht zu viele Knochen gefüttert werden, da diese zum einen splittern und zum anderen zu einem Knochenkot und dadurch zu schlimmen Verstopfungen führen können. Barfen ist daher nichts für Faule, sondern erfordert viele Kenntnisse und einen recht großen Aufwand.

Und nun?

Wie bei allen Themen, bei denen sich die Geister der Hundebesitzer scheiden, gibt es auch hier keine goldene Regel. Es gilt prinzipiell immer darauf zu achten, dass man seinem Hund nur hochwertiges Futter aus biologischen Inhaltsstoffen und ohne Zusätze füttert – egal ob bei der Barf-Fütterung oder mit Trocken- oder Nassfutter. Sollte man sich aber für das Barfen entscheiden, sollte man auch bereit sein, sich ausgiebig mit dem Thema auseinanderzusetzen und die Ernährung mit Profis wie Tierärzten oder speziell auf dieses Thema ausgebildete Ernährungsberatern (die gibt es!) zu besprechen.



Enea Di Gregorio
Über den Autor Enea Di Gregorio

Enea ist Literatur- und Hundenärrin und diese Kombination brachte sie auch zu uns. So schreibt sie für unser Magazin Artikel rund um den Hund und träumt dabei von einem eigenen Vierbeiner. Bis es aber so weit ist, teilt sie sich einfach weiterhin den Aussie-Rüden Amo mit ihrer Familie oder schmust mit den Redaktions-Hunden.

Alle Artikel von Enea Di Gregorio

5 besondere Start-Ups für Hundebesitzer

Was dir die Schlafposition deines Hundes über ihn verrät

Werde Clubmitglied
& sichere dir
tolle Vorteile!
close-link
isle of dogs Club